Sämi Zumstein in den Gemeinderat Lungern

Zuhören, anpacken und gemeinsam Lösungen finden

Quelle: https://www.obwaldnerzeitung.ch/zentralschweiz/obwalden/gemeinderatswahl-lungern-saemi-zumstein-kandidiert-ld.4035975

«Nach 28 Jahren Feuerwehrdienst, davon fünf Jahre als Kommandant, geht Ende Jahr meine Feuerwehrkarriere zu Ende.» Der Zeitpunkt sei ideal für neue Aufgaben. Ebenfalls tritt er als Präsident des Obwaldner Kantonalen- Feuerwehrverbandes zurück. Sämi Zumstein stellt sich als Kandidat für den Gemeinderat zur Wahl, wie er mitteilt. Aufgewachsen in Lungern auf dem elterlichen Landwirtschaftsbetrieb, kennt er die Werte von Zusammenhalt, Verantwortung und Einsatzbereitschaft seit seiner Kindheit.

Schon früh engagierte sich Sämi Zumstein in der Jugendarbeit und übernahm Verantwortung als Vorstand und Präsident der Landjugend sowie als Präsident des Skiclubs. Dieses Engagement prägt ihn bis heute: «Mir ist wichtig, dass wir eine Gemeinde gestalten, in der sich alle Generationen wohlfühlen und einbringen können», betont er.

Beruflich bringt Sämi Zumstein fundierte Erfahrung mit: Nach seiner Lehre zum Landmaschinenmechaniker absolvierte er die Handelsschule, bildete sich weiter zum technischen Kaufmann und schliesslich zum Betriebswirtschafter VSK. Heute ist er Geschäftsführer und Mitinhaber der Alltec AG rollende Werkstatt. Die Firma ist tätig im Handel, Vertrieb und Unterhalt von Baumaschinen und LKW-Ladesystemen in der Zentralschweiz und im Berner Oberland. Die Alltec AG beschäftigt 20 Mitarbeitende, davon 4 Lehrlinge.

Auch in Nebentätigkeiten übernimmt er Verantwortung: als Verwaltungsrat der Raiffeisenbank Obwalden, Rechnungsrevisor im Verband Schweizerischer Baumaschinenwirtschaft VSBM sowie der Genossenschaft Bärghuis und als Firstresponder plus. Privat ist Sämi Zumstein fest in der Region verwurzelt. Er ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern (14 und 16 Jahre).

«Ich möchte zuhören, anpacken und gemeinsam Lösungen finden, die unsere Gemeinde zukunftsfähig machen – mit Transparenz, nachhaltiger Entwicklung und einem starken Miteinander», sagt Zumstein. (zvg)